ActSafe | zertifizierte Seile von Edelrid, Beal, Petzl und Teufelberger
Motorwinden und die richtige Wahl des Seils
Wie Ihr sicherlich wisst werden personenzugelassen Seilwinden von ActSafe zwar mit Seilen nach EN 1891Typ A gefahren, jedoch ist nicht jedes Seil der Norm für die Motorwinden gleich gut geeignet.
Leider hören wir immer wieder von Mantelproblemen bei Seilwinden mit Treibscheiben. Es wurden die verschiedensten Fragen an uns heran getragen. Jetzt haben wir uns diesem Thema etwas ausführlicher gewidmet und aufgeschlüsselt welche Seile für welche Maschinen geeignet sind. Da die speziellen Schwierigkeiten bei Treibscheiben und Spillwinden Modellen unterschiedlich gelagert sind wollen wir hier ausschließlich die Motorwinden von ActSafe betrachten:
ActSafe Ascender Seilwinden mit Treibscheibe: PME Odysee, ACC 1, ACC 2, PMX und ACX
Für diese Maschinen sind verschiedene Seile von folgenden Herstellern gemäß dem ActSafe „ROPE SUITABLE TEST“ geeignet und zugelassen.
Edelrid
1. Superstatic Link Tec 11 mm Seil in zwei verschiedenen Farben - snow und slate (ungewässerter Originalzustand) Artikelnummer 17082316380
Beschreibung: In diesem Seil steckt das ganze Know How der EDELRID Seilproduktion. Höchste Abriebbeständigkeit, ausgezeichnete Formstabilität und ein unvergleichliches Handling zeichnen dieses Statikseil aus. Dank der LinkTec Technologie ist der Mantelrutsch auf ein Minimum reduziert. Zusätzlich sorgt die gezwirnt-gefachte Mantelkonstruktion für maximale Abriebbeständigkeit und höchste Bruchwerte. Durch diese Eigenschaften ist auch das Superstatic Link Tec für die Verwendung mit den ActSafe Ascendern zugelassen. Dank der leuchtenden Grundfarbe ist das Seil auch bei rauen Bedingungne gut sichtbar und die Thermo Shield Behandlung des Superstatic Link Tec Seils sorgt für ein angenehmes Handling.
2. Performance Static 11 mm Seil in einer Farbe - grey (ungewässerter Originalzustand)
Artikelnummer 17082319211
Beschreibung: Hohe Abriebfestigkeit, geringe Dehnung und ein ausgewogenes Handling wurden hier optimal aufeinander abgestimmt. Zusätzlich sorgt der gefachte Mantel für höchste Bruchwerte. Dank dieser Eigenschaften ist das Performance Static für die Verwendung mit den ActSafe Ascendern, wie z. B. die PME Odysee oder die ACC2 zugelassen. Die Thermo Shield Behandlung des Superstatic Link Tec Seils sorgt für ein angenehmes Handling. Die hochwertige Kernmantelkonstruktion überzeugt durch ihr hervorragendes Preis-/ Leistungsverhältnis.
Den ActSafe Herstellererfahrungen folgend empfiehlt Edelrid auch bei den Modellen SUPERSTATIC LINK TEC und PERFORMANCE STATIC die vorausgehende Wässerung und Trocknung der Seile, da das vorherige Wässern die Funktionsweise aller 1891 A Statikseile in den ActSafe Geräte grundsätzlich unterstützt.
Beal
Industrie 11 mm Seil in in zwei verschiedenen Farben - rot und blau (ungewässerter Originalzustand)
Artikelnummer 15453
Beschreibung: Es hat einen robusten Mantel und entspricht der CE EN 1891. Das ideale Seil für alle die keine Kompromisse beim Durchmesser eingehen wollen, Sicherheit bei Höhenarbeiten. Das Aufsteigen am Seil geht mit dem BEAL Industrie sehr gut, egal ob bei Höhenarbeiten oder Industrieklettern. Süsges Industrieklettern nutzt dieses Seil speziell in Verbindung mit PSA und den Motorwinde von ActSafe. Mit dem Beal Industrie-Seil können sie die Treibscheibe der Seilwinde lange benutzen.
Petzl
Axis 11 mm Seil in drei verschiedenen Farben - weiß, gelb und schwarz (ungewässerter Originalzustand) Artikelnummer 17111013030
Beschreibung: Das AXIS 11 mm-Seil ist für die Höhenarbeit bestimmt. Der Standarddurchmesser gewährleistet, dass das Seil gut in der Hand liegt, um das Handling zu erleichtern. Die EverFlex-Konstruktion bürgt für hohe Geschmeidigkeit und dauerhaften Erhalt der Leistungseigenschaften. Sie besteht aus einem Polyamidkern und einem Polyestermantel mit Spezialgeflecht. Dank dieser Konstruktion bleibt das Seil bei allen Bedingungen (Wasser, Staub, Schlamm usw.) geschmeidig, was ein dauerhaft gutes Handling und eine optimale Funktion mit den Geräten gewährleistet.
Teufelberger
1. Patron+ 11 mm Seil in drei verschiedenen Farben - weiss-rot, weiss-schwarz und schwarz (ungewässerter Originalzustand) Artikelnummer 15490
Beschreibung: Dieses Seil wurde speziell entwickelt, um starken Belastungen wie sie zum Beispiel bei Motorwinden vorkommen standzuhalten. Die ActSafe Seilwinden und Seilmopeds lieben dieses Kletterseil. Daher wurde bei der Entwicklung das Augenmerk vor allem darauf gerichtet, dieses Seil hochgradig robust und kompakt zu machen. Das weiße Seil mit farbig gekreuzten Kennfäden weist alle positiven Eigenschaften der Patron Serie auf. Es ist trotz hoher Bruchlasten leicht im Gewicht und bietet mit seinem 32er Mantelgeflecht Schutz vor Abrieb und Schmutzeintritt.
2. Comes 11 mm Seil in drei verschiedenen Farben - weiss-rot, weiss-schwarz und schwarz (ungewässerter Originalzustand) Artikelnummer 18012614150
Beschreibung: Dieses statische Seil mit hoher Bruchkraft ist trotz des robusten Mantels sehr flexibel, gut knotbar und liegt gut in der Hand. Zusätzlich weist es noch eine geringe Dehnung auf und eine exzellente UV-Stabilität. Damit ist es ein ideales Seil für Arbeits- und Rettungseinsätze in großen Höhen und Einsätze in rauem Gelände. Bei seiner Herstellung werden die Garne im Polyester-Mantel gezwirnt, um hohe Abriebsfestigkeit mit gleichzeitig geringer Dehnung zu erhalten. Durch dieses Verfahren ist es erheblich abriebbeständiger als andere Seile.
Obwohl alle diese oben aufgeführten Seile nach DIN EN 1891 im Originalszustand für die Verwendung mit den ActSafe Ascendern geeignet sind, empfehlen wir die vorausgehende 24 stündige Wässerung und langsame Trocknung der Seile. Wie bereits ausgeführt, unterstüzt das vorherige Wässern die Funktionsweise aller 1891 A Statikseile in den ActSafe Seilwinden.
ActSafe zur Lastenbeförderung - Artikelnummer 20050413350
Wenn die verschiedenen Modelle der ActSafe Ascender nicht zum Personentransport sondern zum Befördern von Lasten bentuzt werden dann müssen andere Seile verwandt werden. Ein Beispiel dafür ist das Equipment Lifting Rope - ELR von ActSafe selbst.
Dieses Seil ist für den Transport von Material oder Ausrüstung nach der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) für die Verwendung mit den ActSafe Motorwinden zugelassen.
Beal
Ein weiteres Seil von Beal ist nur für die ACC und PME Ascender gemäß dem ActSafe „ROPE SUITABLE TEST“ geprüft und zugelassen worden:
Access Unicore 11 mm Seil in allen Farben - (ungewässerter Originalzustand) - Artikelnummer 1507222022
Beschreibung: Dank des ganz neuen Unicore Fertigungsprozess ist es möglich den Seilkern mit dem Seilmantel zu verbinden, ohne die charakteristische Seilgeschmeidigkeit zu beeinflussen. Selbst unter widrigsten Bedingungen findet keine Mantelverschiebung statt. Falls der Mantel zerschnitten oder zerrissen wird, bleiben Kern und Mantel miteinander verbunden. Dank dieser Eigenschaft kann sich der Anwender retten indem er entweeder aufsteigt oder sich abseilt. Passiert das bei einem klassischen Seil, was bei Arbeiten in der Höhe häufiger vorkommt, wird es unmöglich über diese Stelle hinweg abzuseilen oder aufzusteigen.
Zur Info: Nur das Beal Access Unicore Seil in 11 mm ist für ActSafe zugelassen. Es darf nur für die PME Odysee, ACC I und ACC II ActSafe Ascender verwendet werden! Für die ActSafe Typen ACX und PMX ist das Seil nicht geeignet.
Auch bei diesem Seil wird die vorausgehende Wässerung und Trocknung empfohlen, da das vorherige Wässern die Funktionsweise aller 1891 A Statikseile in den ActSafe Geräten grundsätzlich unterstützt.
Diese folgenden ActSafe Maschinentypen vertreiben wir in unserem Onlineshop:
ACC 2 WRC - Seilwinde mit Fernbedienung ACX - Seilwinde mit Fernbedienung
Dank seiner flexiblen Nutzung, schnellen Installation und Demontage ist diese Die Akku betriebene Seilwinde ACX - von Actsafe ist eine geniale
Akku betriebene Seilwinde von Actsafe eine ausgezeichnete Alternative zu Arbeitserleichterung und somit der ideale Partner für Industriekletterer
Gerüsten, Skylifts und Hubplattformen. Diese geniale Elektro - Seilwinde und Höhenarbeiter, sowie Inspektoren die Arbeiten an Gebäuden,
wird zum Aufziehen von Lasten, Personen und zur Rettung verwendet. Brücken, Türmen und anderen hohen Objekten ausführen möchten.
Update Jan.18: ActSafe hat bekannt gegeben, dass die Herstellung der
ACC II Maschinen im Jahr 2018 eingestellt wird.
Leider ist kein Lagerbestand mehr vorhanden!
PMX Seilwinde mit 4-Takt Motor PME 4S - Motorseilwinde
Die Seilwinde PMX ist eine personenzugelassene und benzinbetriebene Die PME 4S sticht mit ihrer handlichen und kleinen Bauweise besonders
Seilwinde mit der man sowohl RAUF als auch RUNTER (Abseilen) fahren kann. hervor. Sie ist äußerst flexibel einsetzbar und leicht mitzunehmen.
Es kann direkt Abgeseilt werden da das Umbauen auf ein Abseilgerät nicht mehr Sie wird von einem Viertakt Honda Motor angetrieben und bietet zahlreiche
notwendig ist, im Gegensatz zu dem Vorgänger der PME 4S Odysee. Top-Eigenschaften damit Sie schneller und effektiver ans Ziel kommen.
Update Jan.18: ActSafe hat bekannt gegeben, dass die Herstellung der
PME Maschinen im Jahr 2018 eingestellt wird.
Lieferbar solange der begrenzte Lagerbestand reicht !
Wir sind von ActSafe zertifiziert ActSafe Maschinen zu Warten und nötigenfalls Instand zu setzen.
Direkt bei uns im Haus, in unserer eigenen Werkstatt, führen wir die in Deutschland vorgeschriebene jährliche UVV Prüfung sorgfältigst an Ihrer Seilwinde durch. Die Motorwinden werden getestet, geprüft und bei Bedarf auch repariert. So bleibt die Maschine immer auf dem aktuellsten Stand der Technik und die Personenzulassung verlängert sich wieder um das in Deutschland zulässige Intervall. Die Prüfung der einzelnen Komponenten und bei Bedarf auch die Arbeitszeit für evtl. Reparaturen sowie die Pflege der Winde sind im Preis inbegriffen. Lediglich die benötigten Ersatzteile sind nicht im Preis enthalten.
Ihre Seilwinde ist bei uns in guten Händen:
• Auf Wunsch Leihmaschine verfügbar
• Überprüfung der Winde - direkt bei uns
• Bei schriftlich bestätigter Anmeldung, nur 2 Tage bis Retoure
Hier geht es zu unseren Wartungsangeboten √
Die jährlich Inspektion sollte in Deutschland innerhalb von 12 Monaten durchgeführt werden. Länderspezifische Regulierungen können eine häufigere Inspektion z. B. in England vorschreiben.