Grundkurs zur Verwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nach DGUV Regel 112-198 - Höhensicherung
Arbeiten Ihre Mitarbeiter in absturzgefährdeten Bereichen? Dann lassen Sie sie für diese Arbeiten schulen, denn Absturzsicherung mit persönlicher Schutzsausrüstung wird nicht automatisch richtig umgesetzt, sondern bedarf einer Ausbildung!
Zielgruppe:
Personen aus Industrie und Handwerk, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten, wo die Rettung aber durch ein ausgebildetes Kollegenteam und oder Höhenretter sichergestellt ist.
Arbeiten an Mobilfunkmasten, im Hochregallager am RGB und im Regal, im Bereich Kranzustiege, im Kraftwerksbau, an Schornsteinen mit ortsfesten Leitern, im Bereich Dachkonstruktionen, an Windkraftanlagen, in Rückenkorbleitern, etc.
Auf Wunsch passen wir die Schulung an. Mögliche Inhalte: Verhalten auf Plattformen, Umgang mit Höhenrettungsgeräten, Begehen von Steigschutzeinrichtungen.
Voraussetzungen:
- Körperliche Eignung
- Höhentauglichkeit durch Arbeitsmediziner nachgewiesen (G41)
- Mindestalter 18 Jahre
- zusätzl. Unfallversicherung empfohlen
- 1 Tag Unterweisung, von 09:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr
- Süsges Industrieklettern, Sophienstr. 21 in 41065 Mönchengladbach
- Theoretische Grundlagen wie Materialkunde, Materiallagerung, Normkunde, Regelwerke & Richtlinien, Sturzphysik. Danach folgt der Praxisblock mit Materialhandhabung und Sicherungstechniken. Rettungsszenarion werden besprochen.
Mieten von PSAgA Schutzausrüstung:
- Bei Bedarf möglich, Kosten siehe oben
- Wenn Sie eigene Ausrüstung nutzen, achten Sie bitte darauf, dass diese vollständig ist (Liste auf Anfrage) und die Bescheinigung der vorgeschriebenen jährlichen PSA-Prüfung durch einen Sachkundigen für PSAgA nach BGG 906 vorliegt. Eine Sachkundeprüfung kann während des Kurses aus zeitlichen Gründen leider nicht erfolgen.
Lehrgangsinhalte Theorie und Praxis
Grundlagen - Gesetzliche Vorgaben. Grundkenntnisse der aktuellen Sicherheitsrichtlinien der Berufsgenossenschaften z.B. der BGV A1, DGUV Regel 112-198 (Höhensicherung).
Materialkunde - Umfangreiche Einweisung. Sicheres Anlegen und sichere Handhabung der PSA gegen Absturz; künstliche Anschlagpunkte nach EN 795, z.B. Türtraversen und natürliche Anschlagpunkte
Anschlagtechnik / Seileinbau - Auswahl von Anschlagpunkten; Bau von Seilgeländern
Sicherungstechnik - Grundlagen der Sicherungstheorie und -arten (Fangstoß u. Sturzfaktor); Sichere Verwendung von Steigschutzsystemen (EN 353)
Notfälle während dem Einsatz von PSA - Rechtliche Grundlagen (DGUV Regel 112-198 ehemals BGR 198); Aufgaben des Ersthelfers; Rettungskette
* Sie können gerne einen individuellen Termin mit uns vereinbaren!
Rufen Sie einfach unter folgender Tel.-Nummer an: 0 21 61/ 40 76 78.
Artikelname | Grundkurs - Höhensicherung - Anwendung von PSAgA - DGUV Regel 112-198 |
---|---|
Artikelnummer | 1508101705 |
Marke | MSi |
Gewicht in Kg (1.965 = 1 kg und 965 Gramm) | 0.0000 |
Einsatzbereich | Höhenarbeit SZP, PSAgA Anwender, OffShore SZP, WindEnergie SZP |
Ihre Vorteile | Unsere Trainer haben über 15 Jahre Erfahrung in dem Umgang mit der PSA gegen Absturz! Teilnehmerzahl auf 8 Personen pro Trainer begrenzt, so können sich unsere Trainer genug Zeit für Sie nehmen! Inhouse- Schulung: Ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen kommen wir gerne zu Ihnen. Direkt in die Firma oder zu einem durch Sie gestelltes Objekt. (zuzügl. Fahrtkosten, Spesen und Übernachtung) Große Auswahl an Schutzmaterial und im Kurs können verschiedene Materialien getestet werden. In unserem Ladenlokal erhalten Sie professionelle Materialberatung vom Chef persönlich. (Terminvereinbarung) |
Nachteile | Dieser Kurs findet erst ab einer Anzahl von 4 Anwendern statt. Wir behalten uns das Recht vor den Termin zu verschieben. Wurde die Gebühr nicht fristgerecht beglichen, ist eine Teilnahme an dem Lehrgang nicht möglich. Anfallende Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers |
Es wurden noch keine Fragen zum Produkt gestellt.
-
- Frage stellen
-