
WU nach DGUV Regel 112-198 & 199 für PSAgA im Hochregallager - 1 tägig
Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess! So ist es auch bei der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Einmal im Jahr, spätestens 12 Monate nach erfolgreicher Basisschulung, ist die Wiederholungsunterweisung durchzuführen. „ Benutzung & Einsatz von PSA gegen Absturz nach DGUV-R-112-198", sowie "Retten aus Höhen, Tiefen und absturzgefährdeten Bereichen ach DGUV-R-112-199“ (ehemals BGR198 & BGR199). Sichere Anwendung, als auch Retten aus Höhen und Tiefen.
Wir passen im allgemeinen die WU Inhalte an die Verwendungsbereiche & Teilnehmer an, z.B. Begehen von Flachdächern, Maststeiger, Funkmonteure, Techniker im Hochregallager und Anwender von Regelbediengeräten.
Wir bringen hier die Schulungsteilnehmer auf den neuesten Stand. Wir Vertiefen und Erweitern die Inhalte der Basis-Schulung. Für Teilnehmer, die schon seit Jahren an Wiederholungsunterweisungen teilnehmen, finden wir oft neue Techniken oder erweiterte Sicherungsvarianten, die das Arbeiten in der Höhe optimieren.
Zielgruppe sind Personen aus Industrie und Handwerk, die in Hochregallägern arbeiten und über RGB´s die absturzgefährdeten Bereiche erreichen und in der Höhe arbeiten.
Auf Wunsch passen wir die Schulung an Ihre Umstände im Hochregallager an und unterstützen sie bei der Erstellung eines Rettungskonzeptes. Mögliche Inhalte: Verhalten und Retten von/ auf Plattformen, Umgang/ Rettung mit Höhenrettungsgeräten, Begehen/ Retten aus Steigschutzeinrichtungen.
Voraussetzungen:
- Körperliche Eignung - G41
- Mindestalter 18 Jahre
- zusätzl. Unfallversicherung empfohlen
- Die Unterweisung dauert 1 Tag. ca. 8 Stunden.
- 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Sophienstr. 21 in 41061 Mönchengladbach
-
Sicher Arbeiten und Retten an hohen Arbeitsplätzen: Hochregallager
Vorschriften
- DGUV Vorschrift 1
- BGV-D 36
- DGUV Regel 112-198
- DGUV Regel 112-199
Theorie
- Der Fall und die Kräfte bei einem Sturz
- Falldämpfer / Auffanggurt
- Anschlagpunkte und die Anforderungen, Ausführungen, Auswahl & Anwendung
- Schutzausrüstung gegen Absturz
- Steigen, Halten & Sichern / Auffangen
- Retten
- Revision, Lagerung, Prüfung durch den Benutzer
- Dokumentation, Lagerung und Reinigung der Schutzausrüstung
- Rettungskonzepte - Rettungsplan
- Ergonomische Probleme
- Rettung von verschiedenen Arbeitsplätzen
- Selbstrettung
Praxis
- Anlegen und Einstellen des Auffanggurtes
- Prüfung der PSAgA „vor der täglichen Arbeit“
- Handhabung der Sicherungs- & Halteseile und Sicherungswechsel
- RGB: Gesichertes Bewegen im Regalbereich und dem Hubtisch
- Benutzen von Steigschutzsystemen im Hochregallager
- Umsicherung von Steigschutzsystemen in andere Bereiche
- Retten im Hochregallager am Steigschutzsystem
- Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs können Sie die Schutzausrüstung sicher anwenden. Dies wird durch ein Zertifikat bestätigt.
Mieten der PSAgA:
- Bei Bedarf möglich
- Wenn Sie eigene Ausrüstung nutzen, achten Sie bitte darauf, dass diese vollständig ist (Liste auf Anfrage) und die Bescheinigung der vorgeschriebenen jährlichen PSA-Prüfung durch einen Sachkundigen für PSAgA nach BGG 906 vorliegt.
- Eine Sachkundeprüfung kann während des Kurses aus zeitlichen Gründen leider nicht erfolgen.
Falls Sie eine Wiederholungsunterweisung in Ihrem Hause wünschen, kommen wir auch gerne zu Ihnen:
- Gruppe: Preise auf Anfrage - pauschal / max. 6-8 Teilnehmer
- Fahrtkosten und sonstige Nebenkosten (z.B. Übernachtung) sind nicht in den Teilnahmebeiträgen enthalten und werden ggf. gesondert in Rechnung gestellt.
* Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Termin mit uns!
Süsges Industrieklettern GmbH - Kontakt: 02161 599315.
Artikelname | WU - Hochregallager - Sicher Arbeiten & Retten an hohen Arbeitsplätzen |
---|---|
Artikelnummer | 201510031125 |
Marke | MSi |
Gewicht in Kg (1.965 = 1 kg und 965 Gramm) | 0.0000 |
Einsatzbereich | Höhenarbeit SZP, PSAgA Anwender, OffShore SZP, Geocaching, WindEnergie SZP |
Ihre Vorteile | Unsere Trainer haben über 15 Jahre Erfahrung in dem Umgang mit der PSA gegen Absturz! Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen pro Trainer begrenzt, so können sich unsere Trainer genug Zeit für Sie nehmen! Inhouse- Schulung: Ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen kommen wir gerne zu Ihnen. Direkt in die Firma oder zu einem durch Sie gestelltes Objekt (zuzügl. Fahrtkosten, Spesen und Übernachtung). Große Auswahl an Schutzmaterial; und im Kurs können verschiedene Materialien getestet werden. In unserem Ladenlokal erhalten Sie professionelle Materialberatung vom Chef persönlich (nach vorheriger Terminvereinbarung). |
Nachteile | Dieser Kurs findet erst ab einer Anzahl von 4 Anwendern statt. Wir behalten uns das Recht vor den Termin zu verschieben. Wurde die Gebühr nicht fristgerecht beglichen, ist eine Teilnahme an dem Lehrgang nicht möglich. Anfallende Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers |
Es wurden noch keine Fragen zum Produkt gestellt.
-
- Frage stellen
-
