Rettungstragen & Rettungsdreiecke
Rettungstragen und Rettungsdreiecke sind wesentliche Ausrüstungen in der Höhenrettung, die speziell für die sichere Evakuierung und den Transport von Verletzten aus schwer zugänglichen Bereichen konzipiert sind. Hier ist eine kurze Erklärung:
Rettungstragen
-
Funktion: Dienen dem sicheren Transport von Verletzten, insbesondere bei komplexen Rettungseinsätzen in der Höhe oder in engen Räumen.
-
Typen:
-
Spineboards: Flache Tragen mit Gurten zur Immobilisierung des Patienten, um Wirbelsäulenverletzungen zu verhindern.
-
Korbschleiftragen: Robuste, korbförmige Tragen, die den Patienten vollständig umschließen und so sicheren Transport über unebenes Gelände oder beim Abseilen ermöglichen.
-
Vakuummatratzen: Tragen, die sich durch Absaugen von Luft um den Körper des Verletzten formen und stabilisieren.
-
Merkmale: Oft leicht, robust, und mit vielen Haltegriffen und Befestigungspunkten ausgestattet, um vielseitigen Einsatz und einfache Handhabung zu gewährleisten.
Rettungsdreiecke
-
Funktion: Speziell zur schnellen und sicheren Evakuierung von Personen, insbesondere aus beengten und schwer zugänglichen Bereichen.
-
Design: Dreieckige Form, die um den Körper der zu rettenden Person gelegt und dann gesichert wird, um diese im Sitzen abzuseilen.
-
Einsatz: Besonders nützlich bei der Rettung von Personen aus Schächten, engen Räumen oder bei kurzen Evakuierungen in senkrechten Bereichen.
-
Merkmale: Einfach zu handhaben, schnell anzulegen und oft aus robustem Material, das Sicherheit und Komfort für den Geretteten bietet.
Diese Ausrüstungen sind unerlässlich für die effektive und sichere Durchführung von Rettungsaktionen in der Höhe und tragen maßgeblich zur Minimierung von Verletzungsrisiken sowohl für die Geretteten als auch für die Rettungskräfte bei.