Grundkurs - Höhensicherung & Höhenrettung - PSAgA Unterweisung nach DGUV-R-112-198 &199
Grundkurs - Höhensicherung & Höhenrettung - PSAgA Unterweisung nach DGUV-R-112-198 &199 - mit Leihausrüstung ist nicht auf Lager. Wird versandt, sobald verfügbar.
Anfrage zur Schulung
Beschreibung
Beschreibung
Grundkurs zur Verwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nach DGUV Regel 112-198, inkl. Retten aus Höhen und Tiefen nach DGUV Regel 112-199Arbeiten Sie oder Ihre Angestellten in absturzgefährdeten Bereichen? Dann lassen Sie sie durch uns schulen. Zum Schutz vor irreversiblen Schäden ist der Umgang mit Ausrüstung bei Arbeiten in Absturzgefahr unterweisungspflichtig.
Der Umgang mit Rückhaltesystemen und Absturzsicherungen wird nicht automatisch richtig umgesetzt, sondern bedarf einer Ausbildung! Zielgruppe: Personen aus Industrie und Handwerk, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten z.B. im Bereich Mobilfunkmasten, Hochregallägern, Kränen, Kraftwerksbau, Schornsteinen, Dachkonstruktionen, Windkraftanlagen, Rückenkorbleitern, etc.
Auf Wunsch passen wir die Schulung an - mögliche Inhalte: Verhalten und Retten von/ auf Plattformen, Umgang/ Rettung mit Höhenrettungsgeräten, Begehen/ Retten aus Steigschutzeinrichtungen.
Voraussetzungen
- körperliche Eignung
- Höhentauglichkeit durch Arbeitsmediziner nachgewiesen (G41)
- Mindestalter 18 Jahre
- zusätzl. Unfallversicherung empfohlen
- 2 Tage von 09:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr
- Sophienstr. 21 | 41061 Mönchengladbach
- Tag: Theoretische Grundlagen wie Materialkunde, Materiallagerung, Normkunde, Regelwerke & Richtlinien, Sturzphysik. Danach folgt der erste Praxisblock mit Materialhandhabung und erste Sicherungstechniken.
- Tag: Die theoretisch vermittelten Inhalte werden in der Praxis vertieft. In Rettungsszenarien werden wir die Höhenrettung als auch das Retten aus Schächten üben. Verschiedene Rettungstechniken werden vermittelt.
Wenn Sie eigene Ausrüstung nutzen, achten Sie bitte darauf, dass diese vollständig ist (Liste auf Anfrage) und die Bescheinigung der vorgeschriebenen jährlichen PSA-Prüfung durch einen Sachkundigen für PSAgA nach BGG 906 vorliegt. Eine Sachkundeprüfung kann während des Kurses aus zeitlichen Gründen leider NICHT erfolgen.
Lehrgangsinhalte Theorie und Praxis
- Grundlagen - Gesetzliche Vorgaben
- Grundkenntnisse der aktuellen Sicherheitsrichtlinien der Berufsgenossenschaften z.B. der BGV A1, DGUV Regel 112-198 (Höhensicherung) & im Anschluss die 199 Höhenrettung
- Materialkunde - Umfangreiche Einweisung. Sicheres Anlegen und sichere Handhabung der PSA gegen Absturz; Anschlagpunkte nach EN 795 und natürliche Anschlagpunkte
- Anschlagtechnik / Seileinbau / Auswahl von Anschlagpunkten
- Bau von Seilgeländern
- Sicherungstechnik - Grundlagen der Sicherungstheorie und -arten (Fangstoß u. Sturzfaktor)
- sichere Verwendung von Steigschutzsystemen (EN 353)
- Notfälle während dem Einsatz von PSA-Rechtliche Grundlagen (DGUV-112-R198 ehemals BGR 198, DGUV-112-R199 ehemals BGR 199)
- Aufgaben des Ersthelfers; Rettungskette
- Rettung aus der PSA - Rettung eines Verunfallten aus der Steigschutzleiter, aus Standardsituation mit Ablassgerät und mit Höhensicherungsgerät
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: 0 21 61/ 40 76 78 oder schreiben Sie uns: info@industrieklettershop.de


