Sachkundiger für PSA gegen Absturz - DGUV G-312-906

MSi  |  SKU: 10953
1.099,95 €
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
924,33 € (Nettopreis)

Anfrage zur Schulung

Anzahl Teilnehmer

Leihausrüstung

Angaben in Freitextfeldern sind freiwillig und müssen für den Versand der Terminbuchung nicht zwingend ausgefüllt werden. Wir bitten auf die Angabe von sensiblen Daten (z.B. gesundheitsbezogene Angaben wie Krankheiten) im Rahmen solcher Freitextfelder zu verzichten.

Basispreis pro Person: 1.099,95 €
Teilnehmer: 1
Gesamtpreis: 1.099,95 €

Mit dem Absenden des Formulares verpflichten Sie sich nicht zum Kauf.

Beschreibung

Sachkundiger für PSA gegen Absturz gem. DGUV Grundsatz 312-906 (ehem. BGG 906) - Lehrgang für PSA-Prüfung Schutzausrüstung Kategorie III Auswahl, Ausbildung und den Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA).

Vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit uns: 02161 40 76 78 oder schreiben sie uns: info@inustrieklettershop.de

Ist bei der Ausführung von Arbeiten mit Absturzgefahr, die Einrichtung von Absturzsicherungen oder Auffangeinrichtungen unzweckmäßig, sind persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz zu verwenden. Diese PSAgA muss hohen Anforderungen entsprechen, da sie gegen Lebensgefahr schützen sollen. So ist neben sachgerechter Herstellung, Anwendung auch die regelmäßige Prüfung dieser persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz erforderlich.

Diese Prüfungen müssen von Sachkundigen durchgeführt werden. Dazu ist eine gründliche und umfassende Ausbildung zum Sachkundigen erforderlich die Sie bei Süsges Industrieklettern erwerben können.

Der DGUV-Grundsatz findet Anwendung auf die Auswahl, Ausbildung und den Befähigungsnachweis von Sachkundigen für PSAgA. Er soll es ermöglichen, anhand der vorgegebenen Maßstäbe geeignete Personen auszuwählen und diese durch entsprechende Ausbildung zum Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz zu befähigen.

Ziel der Ausbildung ist, ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der PSAgA zu vermitteln und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, DGUV-Regeln und Grundsätzen, sowie allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.B. TRBS; DIN-/EN-Normen) soweit vertraut zu machen, dass er den arbeitssicheren Zustand und die sachgerechte Anwendung von PSAgA beurteilen kann.

Voraussetzungen

  • Ausbildung nur für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben
  • zuverlässige, pflichtbewusste Personen, mit ausreichend Kenntnissen hinsichtlich Einsatz und Umgang mit PSAgA

Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess - deshalb muss auch die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz regelmäßig überprüft werden - durch diese Schulung erhalten Sie die nötige Sachkunde.

Theoretische Ausbildung

  • Informationen über Regelwerke Staatliche Arbeitsschutzvorschriften, Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, (Unfallverhütungsvorschriften), Regeln der Technik (EN-Normen)
  • Erläuterung des Aufbaus von persönlicher Schutzausrüstung (Bewertung und Auswahl, Bestandeile, bestimmungsgemäße Verwendung, Aufbewahrung und Pflege, Kennzeichnung
  • Einsatz und Verwendungsbereiche
  • Pflichten der beauftragten Sachkundigen Person (Sachkundiger)
  • Beurteilung von Schäden, Anschlageinrichtungen
  • Benutzerinformation des Herstellers, Bedeutung und Beachtung
  • Organisation und Prüfung von Ausrüstung der Schutzklasse III

Praktische Ausbildung

  • Anhand praktischer Beispiele erlernen die Teilnehmer bestimmungsgemäßen Einsatz und Funktionsweise von verschiedenen Schutzausrüstungen gegen Absturz
  • Haltesysteme, Auffangsysteme und Systeme zum Retten werden als Bauarten behandelt
  • An Demonstrationsobjekten lernen die Teilnehmer, Schäden und Mängel an PSAgA zu erkennen und über die weitere Nutzung zu entscheiden

Dauer der Ausbildung 3 Tage à ca. 8 Std.

Über den Nachweis der Sachkunde erhält jede(r) Teilnehmer(in) eine Bescheinigung von Süsges Industrieklettern.

Gerne kommen wir auch zu einer INDOOR-SCHULUNG zu IHNEN. Falls die Schulung nicht in unserem Haus stattfindet, fallen zusätzliche Reisekosten an.

Individueller Termin über: 02161 40 76 78 oder info@industrieklettershop.de