Test09 - Grundkurs - Höhensicherung - DGUV Regel 112-198

MSi  |  SKU: 2509301635
1.595,00 € 1.695,99 €
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
1.340,34 € (Nettopreis)
Termin auf Anfrage

Anfrage zur Schulung

Anzahl Teilnehmer

Leihausrüstung

Angaben in Freitextfeldern sind freiwillig und müssen für den Versand der Terminbuchung nicht zwingend ausgefüllt werden. Wir bitten auf die Angabe von sensiblen Daten (z.B. gesundheitsbezogene Angaben wie Krankheiten) im Rahmen solcher Freitextfelder zu verzichten.

Basispreis pro Person: 1.595,00 €
Teilnehmer: 1
Gesamtpreis: 1.595,00 €

Mit dem Absenden des Formulares verpflichten Sie sich nicht zum Kauf.

Beschreibung

TEST- Grundkurs - Höhensicherung - Anwendung von PSAgA - DGUV Regel 112-198 (Kopie)

Grundkurs zur Verwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) nach DGUV Regel 112-198 - Höhensicherung

Arbeiten Ihre Mitarbeiter in absturzgefährdeten Bereichen? Dann lassen Sie sie für diese Arbeiten schulen, denn Absturzsicherung mit persönlicher Schutzausrüstung wird nicht automatisch richtig umgesetzt, sondern bedarf einer Ausbildung!

Zielgruppe: Personen aus Industrie und Handwerk, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten, wo die Rettung aber durch ein ausgebildetes Kollegenteam und oder Höhenretter sichergestellt ist. Arbeiten an Mobilfunkmasten, im Hochregallager am RGB und im Regal, im Bereich Kranzustiege, im Kraftwerksbau, an Schornsteinen mit ortsfesten Leitern, im Bereich Dachkonstruktionen, an Windkraftanlagen, in Rückenkorbleitern, etc. Auf Wunsch passen wir die Schulung an.

Mögliche Inhalte: Verhalten auf Plattformen, Umgang mit Höhenrettungsgeräten, Begehen von Steigschutzeinrichtungen. Voraussetzungen:

  1. Körperliche Eignung
  2. Höhentauglichkeit durch Arbeitsmediziner nachgewiesen (G41)
  3. Mindestalter 18 Jahre
  4. zusätzl. Unfallversicherung empfohlen

    Dauer und Ort des Kurses

    • 1 Tag Unterweisung, von 09:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr
    • Süsges Industrieklettern, Sophienstr. 21 in 41065 Mönchengladbach

    Kurs-Inhalt

    • Theoretische Grundlagen wie Materialkunde, Materiallagerung, Normkunde, Regelwerke & Richtlinien, Sturzphysik. Danach folgt der Praxisblock mit Materialhandhabung und Sicherungstechniken. Rettungsszenarion werden besprochen.

    Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs können Sie die Schutzausrüstung sicher anwenden. Dies wird durch ein Zertifikat bestätigt.

    Mieten von PSAgA Schutzausrüstung

    • bei Bedarf möglich, Kosten siehe oben
    • bei eigener Ausrüstung, achten Sie bitte darauf, dass diese vollständig ist (Liste auf Anfrage) und die Bescheinigung der vorgeschriebenen jährlichen PSA-Prüfung durch einen Sachkundigen für PSAgA nach BGG 906 vorliegt. Eine Sachkundeprüfung kann während des Kurses aus zeitlichen Gründen leider nicht erfolgen.

    Lehrgangsinhalte Theorie & Praxis

    • Grundlagen - Gesetzliche Vorgaben. Grundkenntnisse der aktuellen Sicherheitsrichtlinien der Berufsgenossenschaften
    • z.B. der BGV A1, DGUV Regel 112-198 (Höhensicherung).
    • Materialkunde - Umfangreiche Einweisung. Sicheres Anlegen und sichere Handhabung der PSA gegen Absturz; künstliche Anschlagpunkte nach EN 795, z.B. Türtraversen und natürliche Anschlagpunkte
    • Anschlagtechnik / Seileinbau -
    • Auswahl von Anschlagpunkten;
    • Bau von Seilgeländern
    • Sicherungstechnik - Grundlagen der Sicherungstheorie und -arten (Fangstoß u. Sturzfaktor)
    • sichere Verwendung von Steigschutzsystemen (EN 353)
    • Notfälle während dem Einsatz von PSA -Rechtliche Grundlagen (DGUV Regel 112-198 ehemals BGR 198)
    • Aufgaben des Ersthelfers; Rettungskette

    Sie können gerne einen individuellen Termin mit uns vereinbaren! Rufen Sie einfach an: 0 21 61/ 40 76 78