WU - Hochregallager - Sicher Arbeiten & Retten an hohen Arbeitsplätzen

MSi  |  SKU: 2509121612
348,00 €
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
292,44 € (Nettopreis)
Termin auf Anfrage

Anfrage zur Schulung

Anzahl Teilnehmer

Leihausrüstung

Angaben in Freitextfeldern sind freiwillig und müssen für den Versand der Terminbuchung nicht zwingend ausgefüllt werden. Wir bitten auf die Angabe von sensiblen Daten (z.B. gesundheitsbezogene Angaben wie Krankheiten) im Rahmen solcher Freitextfelder zu verzichten.

Basispreis pro Person: 348,00 €
Teilnehmer: 1
Gesamtpreis: 348,00 €

Mit dem Absenden des Formulares verpflichten Sie sich nicht zum Kauf.

Beschreibung

WU nach DGUV Regel 112-198 & 199 für PSAgA im Hochregallager

Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess! So ist es auch bei der Verwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA). Einmal im Jahr, spätestens 12 Monate nach erfolgreicher Basisschulung, ist die Wiederholungsunterweisung durchzuführen: "Benutzung & Einsatz von PSA gegen Absturz nach DGUV-R-112-198", sowie "Retten aus Höhen, Tiefen und absturzgefährdeten Bereichen ach DGUV-R-112-199 "(ehemals BGR198 & BGR199).

Sichere Anwendung, als auch Retten aus Höhen und Tiefen. Wir passen im allgemeinen die WU Inhalte an die Verwendungsbereiche & Teilnehmer an, z.B. Begehen von Flachdächern, Maststeiger, Funkmonteure, Techniker im Hochregallager und Anwender von Regelbediengeräten.

Wir bringen die Schulungsteilnehmer auf den neuesten Stand. Wir Vertiefen und Erweitern die Inhalte der Basis-Schulung. Für Teilnehmer, die schon seit Jahren an Wiederholungsunterweisungen teilnehmen, finden wir oft neue Techniken oder erweiterte Sicherungsvarianten, die das Arbeiten in der Höhe optimieren.

Zielgruppe sind Personen aus Industrie und Handwerk, die in Hochregallägern arbeiten und über RGB´s die absturzgefährdeten Bereiche erreichen und in der Höhe arbeiten. Auf Wunsch passen wir die Schulung an Ihre Umstände im Hochregallager an und unterstützen sie bei der Erstellung eines Rettungskonzeptes.

Mögliche Inhalte: Verhalten und Retten von/ auf Plattformen, Umgang/ Rettung mit Höhenrettungsgeräten, Begehen/ Retten aus Steigschutzeinrichtungen.

Voraussetzungen

  • körperliche Eignung - G41
  • Mindestalter 18 Jahre
  • zusätzl. Unfallversicherung empfohlen
    Dauer und Ort der Unterweisung
    • Kurs-Dauer 1 Tag. ca. 8 Stunden
    • 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    • Sophienstr. 21 | 41061 Mönchengladbach
    Kurs-Inhalt

    Sicher Arbeiten und Retten an hohen Arbeitsplätzen: Hochregallager Vorschriften

    • DGUV Vorschrift 1
    • BGV-D 36
    • DGUV Regel 112-198
    • DGUV Regel 112-199

    Theorie

    • der Fall und die Kräfte bei einem Sturz
    • Falldämpfer / Auffanggurt
    • Anschlagpunkte und die Anforderungen, Ausführungen, Auswahl & Anwendung
    • Schutzausrüstung gegen Absturz
    • Steigen, Halten & Sichern / Auffangen
    • Retten
    • Revision, Lagerung, Prüfung durch den Benutzer
    • Dokumentation, Lagerung und Reinigung der Schutzausrüstung
    • Rettungskonzepte - Rettungsplan
    • ergonomische Probleme
    • Rettung von verschiedenen Arbeitsplätzen
    • Selbstrettung

    Praxis

    • Anlegen und Einstellen des Auffanggurtes
    • Prüfung der PSAgA "vor der täglichen Arbeit ";
    • Handhabung der Sicherungs- & Halteseile und Sicherungswechsel
    • RGB: Gesichertes Bewegen im Regalbereich und dem Hubtisch
    • Benutzen von Steigschutzsystemen im Hochregallager
    • Umsicherung von Steigschutzsystemen in andere Bereiche
    • Retten im Hochregallager am Steigschutzsystem

    Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs können Sie die Schutzausrüstung sicher anwenden. Dies wird durch ein Zertifikat bestätigt.

    Mieten der PSAgA bei Bedarf möglich

    Wenn Sie eigene Ausrüstung nutzen, achten Sie bitte darauf, dass diese vollständig ist (Liste auf Anfrage) und die Bescheinigung der vorgeschriebenen jährlichen PSA-Prüfung durch einen Sachkundigen für PSAgA nach BGG 906 vorliegt. Eine Sachkundeprüfung kann während des Kurses aus zeitlichen Gründen leider nicht erfolgen.

    Falls Sie eine Wiederholungsunterweisung in Ihrem Hause wünschen, kommen wir auch gerne zu Ihnen.

    • Gruppe: Preise auf Anfrage - pauschal / max. 6-8 Teilnehmer
    • Fahrtkosten und sonstige Nebenkosten (z.B. Übernachtung): sind nicht in den Teilnahmebeiträgen enthalten und werden ggf. gesondert in Rechnung gestellt

    Vereinbaren Sie gerne einen individuellen Termin mit uns! Anruf: 02161 599315 oder Mail: info@industrieklettershop.de